clean vegan less sugar  more taste
clean vegan less sugar
more taste

Lunch & Dinner

Greengoddesssalad
cleaner Rohkostsalat mit Kräuterdressing vegan und zuckerfrei
©Cakes&Pepper

 

Kennt Ihr schon die Greengoddess Salate? Bei diesem köstlichen Trend werden Rohkostsalate mit einem Dressing aus frischen Kräutern zubereiten. Man könnte auch sagen Salat trifft Pesto.

In diesem Fall habe ich einen Rohkostsalat aus Kohlrabi und Gurken zubereitet und ihn mit einem Dressing aus frischem Basilikum angemacht. Was erstmal ungewöhnlich klingt, schmeckt super lecker und erfrischend. Der Salat eignet sich perfekt als Mealprep, fürs Picknick und natürlich als Beilage zum Grillen. Bei mir gab es dazu Kichererbsentaler.

Bei der Zutatenwahl des Greengoddesssalates sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wer Kohlrabi nicht mag, kann zum Beispiel auch Weißkohl wählen. Eine andere leckere Variante, die ich schon ausprobiert habe, ist Karotten-Kohlrabi-Salat mit einem Dressing aus frischer Petersilie.

Probiert es einfach mal aus und lasst es Euch schmecken!

Wenn Ihr das Rezept testet, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

veganer Greengoddesssalat mit Kräuterdressing und zuckerfrei
©Cakes&Pepper

 



veganer Greengoddesssalad clean zuckerfrei
©Cakes&Pepper


Greengoddess Salat mit Kräuterpesto
________________

vegan, clean, zuckerfrei, low carb

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portion: 2 Teller

Zutaten Salat

1/2 Kohlrabi
1/2 Gurke
optional
1/4 Zwiebel

Zutaten Kräuterdressing

1 große handvoll Basilikum
1.5 EL Cashews
1 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
1.5 TL Ahornsirup/Honig
Salz & Pfeffer
optional
1 EL Hefeflocken
1/2 Knoblauchzehe
 

 

Zubereitung Salat

1. Gurke gründlich waschen, Kohlrabi schälen.

2. Beides fein raspeln.

 

Zubereitung Dressing

1. Basilikum gründlich waschen.

2. Alle Zutaten in einen Mixbehälter geben und fein pürieren.

3. Kräuterdressing über den Salat geben und genießen.

 



gesunder veganer Greengoddess Salat zuckerfrei
©Cakes&Pepper




vegane Spargel Suppe low carb und clean
Paleo Spargel Suppe low carb
©Cakes&Pepper

 

Ja, ist denn schon wieder Spargelzeit?

Für viele gehört der Spargel einfach zum Frühjahr und kommt regelmäßig auf den Teller. Ich mag Spargel auch ganz gerne, wenn ich ihn auch nicht wöchentlich essen muss. Dabei ist mir der Grüne eindeutig lieber als der Weiße. OK, ich gebe es zu – geschmacklich ist der Weiße mindestens genauso so gut, aber ich bin einfach zu faul zum Schälen.

Diese einfache Spargelsuppe ist auch für alle geeignet, die nicht gerne lange in der Küche stehen. Die Suppe ist schnell zubereitet, sehr gesund und einfach lecker.

 

Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

vegane Spargel-Suppe low carb
©Cakes&Pepper

 

low carb Spargelsuppe clean zuckerfrei©Cakes&Pepper

Grüne Spargelcremesuppe mit gerösteten Mandeln
________________

vegan, low carb, clean

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portion: 2 Teller

Zutaten

350 g grünen Spargel (ohne Küchenabfall)
1 EL geröstete Mandelplättchen
200 ml Hafersahne
1 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
Muskat
frische Petersilie
Salz & Pfeffer

Für die Gemüsebrühe

1 Karotte (mittelgroß)
1 Stück Knollensellerie (handgroß)
1/2 Zwiebel
250 ml Wasser
alternativ
250 ml fertige Gemüsebrühe


Zubereitung

1. Suppengemüse in etwas Öl im Topf kurz anbraten, dann mit 250 ml heißem Wasser aufgießen bzw. Wasser/Gemüsebrühe zum Köcheln bringen.

2. In der Zwischenzeit den Spargel waschen und die unteren 2 cm abschneiden.

3. Spargel im Dampfgareinsatz in den Topf geben (oder alternativ direkt ins Kochwasser). 8-10 Minuten köcheln/garen.

4. In der Zwischenzeit die Mandelplättchen in der Pfanne rösten.

4. Nach dem Ende der Garzeit den Spargel direkt ins Kochwasser geben und im Topf oder einem separaten Mixbehälter pürieren. Hafersahne, Apfelessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat hinzugeben. Nochmal durchmixen.

5. Auf Tellern anrichten, Mandelblättchen und frische Petersilie hinzugeben und warm genießen!



 


vegane Spargelcremesuppe low carb
©Cakes&Pepper




Vegane Poke Bowl clean, low carb
cleane Pokebowl mit Orangendressing vegan und zuckerfrei
©Cakes&Pepper

 

Ich starte mit einer gesunden und leckeren Poké-Bowl ins neue Jahr.

Die Bowl ist schnell zubereitet, schmeckt würzig frisch und versorgt auch mit vielen wichtigen Nährstoffen und pflanzlichem Eiweiß. Sie ist auch als Mealprep ideal geeignet. Wenn die Sauce über Nacht durchziehen konnte, schmeckt die Bowl am nächsten Tag sogar noch besser.

Eurem Geschmack und Eurer Fantasie sind bei dieser bunten Bowl keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Zutaten einfach immer wieder neu kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit cremiger Avocado statt Gurke oder fruchtiger Mango?

Probiert es einfach mal aus und benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

vegane Pokebowl mit Cashewdressing und zuckerfrei
©Cakes&Pepper

 



vegane Buddhabowl mit Cashewdressing clean zuckerfrei
©Cakes&Pepper


Bunte Poké Bowl mit fruchtig-würzigem Dressing
________________

vegan, clean, zuckerfrei, low carb

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portion: 2 Teller

Zutaten Salat

200 g Vollkorn Basmatireis
150 g Edamame
150 g Austernpilze
1/4 Gurke
1/8 Rotkohl
1/4 Limette

Zutaten Ranchdressing

1.5 EL Orangensaft
1.5 EL Sojasauce
1/2 EL Tahini
frischer Ingwer
Chili
Salz & Pfeffer

 

Zubereitung Bowl

1. Reis und Edamame nach Anleitung kochen.

2. Pilze waschen, klein schneiden und in etwas Weißweinessig in der Pfanne anbraten. Frische Kräuter und nach Belieben Knoblauch hinzugeben.

3. Gurke waschen, klein schneiden. Rotkohl fein raspeln. Limette waschen und vierteln.

4. Alle Zutaten auf zwei Tellern anrichten.

 

Zubereitung Dressing

1. Alle Zutaten mischen und kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, damit sich das Tahini gut mit den anderen Zutaten vermischt.

2. Sauce über die Bowl geben und kalt oder warm genießen.

 



gesunder veganer Brokkoli mit Salat zuckerfrei
©Cakes&Pepper




vegane Rotkohl Suppe low carb und clean
Paleo Süßkartoffel-Suppe low carb
©Cakes&Pepper

 

Hier kommt geballte Nährstoffpower in den Suppenteller! Wusstest Ihr, dass Rotkohl eines der gesündesten Gemüsesorten ist? Er ist vollgepackt mit wichtigen Antioxidatien, die helfen freie Radikale zu bekämpfen. Und er stärkt, genau wie die Süßkartoffel auch, unser Immunsystem mit den Vitaminen B6, B9, C, E und K, außerdem mit den Mineralstoffe Kalzium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Schwefel.

Aber nicht nur mit seinen inneren Werten kann der Rotkohl punkten. Er hat auch eine wunderschöne Farbe und schmeckt sehr lecker, vor allem, wenn zu seiner leichten Schärfe, der Milde Geschmack der Süßkartoffel und die Süße der Orange dazukommt. Anstelle der Orange könnt Ihr auch Zitronensaft und -abrieb verwenden. Das schmeckt genauso gut und färbt die Suppe beim darauf geben pink ein.

Viel Spaß und Guten Appetit!

Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

vegane Rotkohl-Süßkartoffel-Suppe low carb
©Cakes&Pepper

 

low carb Rotkohlsuppe clean zuckerfrei©Cakes&Pepper

Süßkartoffel-Rotkohl-Suppe

 Vitaminpower in lila & orange
________________

vegan, low carb, clean

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portion: 2 Teller

Zutaten

500 g Rotkohl (ca. 1/2 Kopf)
100 g Süßkartoffeln (ca. 1 Stück)
200 ml Hafersahne
1 EL Ahornsirup
Salz & Pfeffer
Muskat
frische Petersilie
Saft & Abrieb einer viertel Orange oder Zitrone

Für die Gemüsebrühe

1 Karotte (mittelgroß)
1 Stück Knollensellerie (handgroß)
1/2 Zwiebel
250 ml Wasser
alternativ
250 ml fertige Gemüsebrühe


Zubereitung

1. Suppengemüse in etwas Öl im Topf kurz anbraten, dann mit 250 ml heißem Wasser aufgießen bzw. Wasser/Gemüsebrühe zum Köcheln bringen.

2. In der Zwischenzeit die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen und den Kopf in kleine Stücke schneiden. Süßkartoffel waschen und würfeln. Orange/Zitrone waschen und halbieren.

3. Süßkartoffelwürfel und Rotkohl im Dampfgareinsatz in den Topf geben (oder alternativ direkt ins Kochwasser). 15 Minuten köcheln/garen.

4. Nach dem Ende der Garzeit das Gemüse direkt ins Kochwasser geben und im Topf oder einem separaten Mixbehälter pürieren. Hafersahne, Zitronen-/Orangensaft, Ahornsirup, Salz & Pfeffer hinzugeben. Nochmal durchmixen.

5. Auf Tellern anrichten und frische Petersilie hinzugeben und warm genießen!



 


vegane Süßkartoffel Suppe low carb
©Cakes&Pepper




Bärlauch-Pfannenbrot vegan

 

veganes Pfannenbrot
©Cakes&Pepper

 

Ich liebe Bärlauch. Im Frühling, wenn Bärlauch Saison hat, haben wir fast immer welchen im Haus. Bärlauch ist sehr gesund und hilft dank seines hohen Gehalts an Schwefel Schwermetalle aus dem Körper zu leiten.

Heute hatte ich mal wieder Lust auf Pfannenbrot und habe mein Grundrezept mit frischem Bärlauch aufgewertet. Die Pfannenbrote sind schnell und einfach zubereitet und schmecken würzig frisch! Man kann sie pur genießen oder mit frischen Tomatensalat und Joghurt-Dip servieren. Mein Joghurt-Dip besteht in diesem Fall aus eingeweichten 3 EL Cashewkernen, die ich mit Wasser und dem Saft einer halben Zitrone püriert habe. Kräutersalz und Pfeffer dürfen dabei nicht fehlen.

Wenn Ihr noch mehr Lust auf Pfannenbrot bekommen habt, dann probiert auch mal mein Rezept für orientalisches Pfannenbrot aus.

 

Probiert es mal aus und lasst mich gerne wissen, ob es Euch geschmeckt.

Bitte benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

veganes Fladenbrot
©Cakes&Pepper

 

 



veganes orientalisches Grillbrot
©Cakes&Pepper

Würzig frisches Pfannenbrot mit Bärlauch
________________

vegan, schnell & einfach

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Porionen: 6 Pfannenbrote

Zutaten

250 g Dinkel- oder Weizenmehl
10 g Backpulver
150 g Joghurt/Sojaghurt
180 ml Wasser
1/3 Bund Bärlauch
Pfeffer
½ - 1 TL Salz


Zubereitung

1. Bärlauch waschen und fein hacken.

2. Mehl sieben. Backpulver und Salz unterrühren.

3. Joghurt (vegan), Apfelessig und Wasser hinzugegen und zu einem glatten Teig verrühren. Bärlauch unterheben.

4. In einer beschichteten Pfannen den Teig auf mittlere Hitze und bei geschlossenen Deckel zu kleinen Fladen ausbacken. Nach ca. 2 Minuten wenden.


Dazu passt Tomatensalat und ein Joghurt-Dip sehr gut!

 

zuckerfreies Risotto mit Tomaten
©Cakes&Pepper




Get in touch!

Ich freue mich auf Eure Nachrichten und Feedback zu den Rezepten!

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Follow me!