clean vegan less sugar  more taste
clean vegan less sugar
more taste

 

veganes Pfannenbrot
©Cakes&Pepper

 

Ich liebe Bärlauch. Im Frühling, wenn Bärlauch Saison hat, haben wir fast immer welchen im Haus. Bärlauch ist sehr gesund und hilft dank seines hohen Gehalts an Schwefel Schwermetalle aus dem Körper zu leiten.

Heute hatte ich mal wieder Lust auf Pfannenbrot und habe mein Grundrezept mit frischem Bärlauch aufgewertet. Die Pfannenbrote sind schnell und einfach zubereitet und schmecken würzig frisch! Man kann sie pur genießen oder mit frischen Tomatensalat und Joghurt-Dip servieren. Mein Joghurt-Dip besteht in diesem Fall aus eingeweichten 3 EL Cashewkernen, die ich mit Wasser und dem Saft einer halben Zitrone püriert habe. Kräutersalz und Pfeffer dürfen dabei nicht fehlen.

Wenn Ihr noch mehr Lust auf Pfannenbrot bekommen habt, dann probiert auch mal mein Rezept für orientalisches Pfannenbrot aus.

 

Probiert es mal aus und lasst mich gerne wissen, ob es Euch geschmeckt.

Bitte benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

veganes Fladenbrot
©Cakes&Pepper

 

 



veganes orientalisches Grillbrot
©Cakes&Pepper

Würzig frisches Pfannenbrot mit Bärlauch
________________

vegan, schnell & einfach

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Porionen: 6 Pfannenbrote

Zutaten

250 g Dinkel- oder Weizenmehl
10 g Backpulver
150 g Joghurt/Sojaghurt
180 ml Wasser
1/3 Bund Bärlauch
Pfeffer
½ - 1 TL Salz


Zubereitung

1. Bärlauch waschen und fein hacken.

2. Mehl sieben. Backpulver und Salz unterrühren.

3. Joghurt (vegan), Apfelessig und Wasser hinzugegen und zu einem glatten Teig verrühren. Bärlauch unterheben.

4. In einer beschichteten Pfannen den Teig auf mittlere Hitze und bei geschlossenen Deckel zu kleinen Fladen ausbacken. Nach ca. 2 Minuten wenden.


Dazu passt Tomatensalat und ein Joghurt-Dip sehr gut!

 

zuckerfreies Risotto mit Tomaten
©Cakes&Pepper




Get in touch!

Ich freue mich auf Eure Nachrichten und Feedback zu den Rezepten!

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Follow me!