
Ich liebe Heidelbeeren! Dank Ihrer vielen wichtigen Vitamine und Antioxidantien sind sie sehr gesund, super lecker und vielseitig in der Verwendung. Ob Marmelade, zu Salat, im Joghurt oder im Kuchen – sie werten einfach jedes Gericht auf.
Hier haben sich die süßen, blauen Beeren in meinen veganen Kokoskuchen geschmuggelt, der dadurch einen tollen, fruchtigen Geschmack bekommt. Veganer Joghurt mit Kokoswasser sorgt für besondere Saftigkeit. Natürlich könnt Ihr auch Sojaghurt mit Vanillegeschmack oder Kuhmilchjoghurt nehmen. Wer möchte, röstet für ein intensiveres Aroma die Kokosflocken vorher an und fügt noch ein wenig Zimt und Kardamom hinzu. Beiden Gewürzen wirkt eine antikarzinogene Wirkung nachgesagt.
Wenn Ihr noch mehr Lust auf Kokoskuchen habt, dann probiert gerne meinen leichten Kokoskuchen mit frischer Kokosmilch mal aus.
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


©Cakes&Pepper
Saftiger Kokoskuchen mit Heidelbeeren
________________
vegan, schnell & einfach, zuckerreduziert
<9% Gesamtzuckergehalt und <12% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: ca. 35 Minuten
Portion: 1 große Kastenform oder Halbblech
Trockene Zutaten
250 g Dinkelmehl (Typ 630)*
50 g Kokosmehl*
50 g Stärke
60 g Kokosflocken geröstet
1 Pk. Backpulver
1 Prise Salz
Feuchte Zutaten
320 g veganer Kokosjoghurt oder Vanillejoghurt
250 ml Pflanzendrink*
70 g Kokosblütenzucker*
1 EL Apfelessig
125 g Heidelbeeren
½ TL Zimt
Zubereitung
1. Heidelbeeren gründlich waschen und abtrocknen. Kokosflocken in der Pfanne rösten.
2. Backform bei Bedarf einfetten. Backofen bei 165° Heißluft oder 180° Ober-Unterhitze vorheizen.
3. Dinkelmehl, Kokosmehl, Stärke und Backpulver in eine Schüssel sieben und anschließend gut durchmischen. Eine Prise Salz hinzugeben. Geröstete Kokoksflocken zur Mehlmischung geben.
4. In einer zweiten Schüssel den Sojaghurt, Pflanzendrink, Apfelessig und Zucker schaumig schlagen. Nun die Mehlmischung hinzugeben und mit einem Kuchenspatel oder Löffel vorsichtig unterheben bis geradeso ein Teig entstanden ist.
5. Mischung in Backform füllen.
Etwa 35-40 Minuten Backzeit bei Heißluft 165°/180° Ober-Unterhitze (bei Halbblech ca. -5 Minuten).
*Varianten*
• Anstelle von Dinkelmehl könnt Ihr auch Weizenmehl verwenden.
• Kokosmehl könnt Ihr auch mit Dinkel-, oder für die extra Portion Protein, mit Mandelmehl ersetzen.
• Ich verwende selbstgemachten, ungesüßten Hafer- oder Mandeldrink. Ihr könnt aber auch einen anderen Pflanzendrink oder Kuhmilch verwenden.
• Wenn Ihr es etwas süßer mögt, dann fügt etwas mehr Zucker hinzu, verwendet einen gesüßten Pflanzendrink.
