
Äpfel und Nüsse passen geschmacklich einfach wunderbar zusammen, findet Ihr nicht auch?
Aus diesen beiden Zutaten habe ich eine schnelle Füllung für Hefeschnecken zubereitet. Zu den Äpfel und Walnüssen kommt noch ein wenig Ahornsirup und Zimt. Mehr braucht es für die köstliche Füllung gar nicht. Wenn es schnell gehen soll, könnt Ihr einen fertigen Hefeteig nehmen. Den gibt es im Kühlregal oft auch in Bioqualität zu kaufen. Ich habe für diese veganen Hefeschnecken sogar fertigen Pizzateig verwendet. Oder Ihr bereitet den Hefeteig selbst zu. Das Rezept dazu habe ich Euch auch mal aufgeschrieben.
Jetzt wünsche ich Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


©Cakes&Pepper
Apfel-Walnuss-Schnecken
________________
vegan, kalorienarm, fettarm
<8% Gesamtzuckergehalt und <5% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 10/70 Minuten
Backzeit: ca. 20 Minuten
Portion: 8-10 Stück
Zutaten Füllung
1/2 Apfel
45 g Walnüsse
40 g Ahornsirup*
1 Prise Salz
etwas Zimt
Zutaten Hefeteig
250 g Weizenmehl
12 g frische Hefe
130 g Mandeldrink* lauwarm
35 ml Öl (Raps-/Sonnenblumenöl)
35 g Kokosblütenzucker
2 Prisen Salz
etwas Vanillepulver
Zubereitung Hefeteig
1. Hefe zerbröseln und im lauwarmen Pflanzendrink auflösen.
2. Öl, Zucker, Zimt und Salz hinzugeben und gut verrühren.
3. Mehl zur Mischung hinzu sieben und ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.
4. Wenn sich das Teigvolumen verdoppelt hat, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ca. 0,5 cm dick ausrollen. Weiter mit Punkt 4 "Zubereitung Füllung".
Zubereitung Füllung
1. Apfel waschen, halbieren und Kerngehäuse entfernen.
2. In einem kleinen Mixer den halben Äpfel mit den Walnüssen und Ahornsirup grob pürieren. Zimt hinzufügen.
3. Teig auf der Arbeitsfläche auslegen.
4. Apfel-Nussmischung auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
5. Teig zu einer Schlange einrollen. Mit einem Messer 6-8 gleich große Stücke abteilen und mit der gedrehten (hübschen) Seite nach oben auf ein Backblech setzen.
6. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
*Varianten*
• Wenn Ihr es süßer mögt, fügt ruhig etwas mehr Zucker hinzu.
• Ich verwende selbstgemachten, ungesüßten Mandeldrink. Ihr könnt aber auch einen anderen Pflanzendrink oder Kuhmilch verwenden.
