
Ich wollte schon immer mal einen Käsekuchen in Marmor-Optik backen und war total neugierig, ob es auch mit einer veganen Käsekuchenfüllung funktionieren würde.
Da es mittlerweile sehr viele vegane Joghurt und Quarksorten gibt, habe ich mich bei der hellen Schicht für Joghurt auf Kokosbasis entschieden. Für die dunkle Schicht habe ich Mandeljoghurt mit Kakao gemischt. Die Kombination aus Schokolade und Kokos ist ja immer sehr lecker! Natürlich könnt Ihr den Marmorkuchen auch mit Kuhmilchjoghurt zubereiten und anstelle der Stärke ein Ei hinzugeben.
Für den Boden habe ich Haferflocken zu Mehl gemahlen, damit der Kuchen glutenfrei bleibt und der Boden einen tollen Geschmack bekommt.
Allerdings ist bei veganem Cheesecake sehr viel Disziplin gefragt, denn der Kuchen muss mehrere Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank, abkühlen, damit er seine Festigkeit bekommt. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freue!
So, jetzt sind alle veganen Schoko-Kokos & Cheesecake-Lover dran!
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


©Cakes&Pepper
Marble-Cheesecake mit fruchtiger Beeren-Haube
________________
vegan, fettarm, zuckerreduziert
<12% Gesamtzuckergehalt und <8% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: ca. 60 Minuten
Kühlzeit: ca. 5-6 Stunden
Portion: 1 kleine runde Kuchenform
Zutaten helle Füllung
400 g veganer Kokosjoghurt
35 g Stärke*
1 TL Zitronensaft
20 g Kokosblütenzucker*
1 Prise Salz
Zutaten dunkle Füllung
400 g veganer Mandeljoghurt
30 g Stärke*
15 g Kakao
20 g Kokosblütenzucker*
1 Prise Salz
Zutaten Boden
80 g Haferflocken gemahlen
30 Dinkelmehl
10 g Kakao
120 ml Mandeldrink
10 g Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
Zutaten Topping
150 g Erdbeeren
50 g Heidelbeeren
Zubereitung
1. Haferflocken mahlen und dann mit Dinkelmehl, Mandeldrink, Salz und Zucker gut mit einander vermischen.
2. Backform bei Bedarf einfetten. Hafermischung auf dem Boden der Backform verteilen.
3. Backofen bei 175° Heißluft oder 190° Ober-Unterhitze vorheizen.
4. Für die helle Schicht den veganen Kokosjoghurt, Stärke, Zitronensaft, Salz und Zucker in eine Schüssel füllen und alles gut verrühren.
5. Für die dunkle Schicht den veganen Mandeljoghurt, Stärke, Kakao, Salz und Zucker in eine Schüssel füllen und alles gut verrühren.
6. Nun 1/3 der hellen Schicht auf dem Boden in der Backform verteilen. Darauf von der Mtte aus 1/3 der dunklen Mischung geben und nicht ganz an den Rand verteilen. Nun wieder 1/3 der hellen Schicht von der Mitte aus daraufgeben und wieder ein wenig Rand freilassen. Mit der restlichen Mischung genauso verfahren.
Etwa 60 Minuten Backzeit bei Heißluft 175°/190° Ober-Unterhitze (wenn der Kuchen zu dunkel wird, vorher mit Alufolie abdecken). Ofen ausschalten, Tür eine Spalt öffnen und den Kuchen erst 5-10 Minuten später rausholen. Der Teig ist leicht wackelig, solange er heiß ist. Komplett auskühlen lassen - am besten über Nacht im Kühlschrank - dann wird er fest und kann perfekt angeschnitten und genossen werden.
*Varianten*
• Anstelle der Stärke könnt Ihr auch 2,5 Päckchen Vanille-Puddingpulver verwenden.
• Wenn Ihr es etwas süßer mögt, dann fügt etwas mehr Zucker hinzu, verwendet einen gesüßten Pflanzendrink.
