
Shakshuka erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn dass mediterrane Pfannengericht ist nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker. Das traditionelle Gericht stammt aus Israel und wird dort gerne schon zum Frühstück serviert. Tomaten, Paprika und Olivenöl bilden die Basis des Gerichts. Mit pochierten Eiern wird aus der Gemüsepfanne eine israelische Shakshuka.
Ich habe das original Rezept ein wenig abgewandelt und gebe nur wenig Paprika, dafür aber noch Aubergine hinzu. Wer vegan lebt oder keine Eier mag, kann stattdessen Kichererbsen und (veganen) Frischkäse hinzufügen. Beides liefert, ähnlich wie Eier, viel Protein und sorgt für langanhaltende Sättigung.
Zu Shakshuka passt warmes Fladenbrot oder Baguette sehr gut.
Viel Spaß dabei und lasst es Euch schmecken.
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!


©Cakes&Pepper
Shakshuka • ein israelischer Klassiker
________________
vegan, clean, high protein, low carb
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portion: 2 Teller
Zutaten
1 kleine Zucchini
1/2 Paprika
1/2 Aubergine
350 g passierte Tomaten
1 handvoll Datteltomaten
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
frische Kräuter, z.B. Oregano, Basilikum
Kreuzkümmel
Salz & Pfeffer
Optional
2 Eier oder
75 g veganen Frischkäse
75 g Kichererbsen
Zubereitung
1. Gemüse waschen und klein schneiden. Zwiebel klein schneiden. Knoblauch schälen. Kichererbsen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen.
2. Zwiebel klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Auberginen, Zucchini, Paprika und Kichererbsen hinzugeben und 3-4 Minuten mit braten.
3. Nun die passierten Tomaten, Knoblauch und die Datteltomaten hinzugeben und ein paar Minuten mit köcheln lassen.
4. Shakshuka mit Kreuzkümmel, frischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Auf Teller anrichten und optional mit veganem Frischkäse als Topping servieren.* Alternativ zwei pochierte Eier hinzugeben.
Zu Shakshuka passt warmes Fladenbrot, Pita oder Baguette sehr gut.
