
Bei dieser veganen Blue Banana Eiscreme habe ich einfach mal mit allem, was ich noch im Kühlschrank an Obst und Gemüse hatte, herumexperimentiert. Ursprünglich hatte ich vor ein Bananen-Kokosnuss-Eis zu machen, aber die eine Banane war noch viel zu grün, um sie für ein Dessert zu verwenden. Stattdessen hatte ich noch Heidelbeeren und Zucchini zu Hause. Diese mussten also als Ersatz für die fehlende zweite Banane herhalten.
Die Mischung hat schon vorm Einfrieren unerwartet lecker geschmeckt. Allerdings war die Farbe der veganen Eismischung ein blases Blaugrau und sah wenig appetitlich aus. Also ging mein Experiment in die nächste Runde. Ich habe noch einen halben Teelöffel blaues Spirulinapulver hinzugegeben. Herausgekommen ist nicht nur eine zuckerfreie Eiscreme, die sensationell aussieht und lecker schmeckt, sonder auch ein gesunder Snack für zwischendurch. Denn die Heidelbeeren, Bananen und Zucchini versorgen uns mit wichtigen Vitaminen und Mineralien. Und das Spirulin-Pulver liefert uns hochwertiges Eiweiß, Eisen, Beta-Carotin und Folate.
So jetzt seid Ihr dran! Viel Spaß beim Ausprobieren und Schlemmen!
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #yunacake.by.katrin und markiert @yunacake.by.katrin damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Nachbacken!


Blue-Banana-Icecream
________________
cremig erfrischend, super lecker & gesund
vegan, clean, zuckerreduziert
<8% Gesamtzuckergehalt und <5% Fettgehalt
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Kühlzeit: ca. 45 Minuten
Zutaten
250 g Bananen (2 große Bananen)
200 g Heidelbeeren
400 ml Kokosmilch
100 ml Mandeldrink*
60 g Zucchini (1/2 kleine Zucchini)
40 g Datteln (eingeweicht)
1 Pritzer Limettensaft
1 Prise Salz
1 TL Spirulinapulver (optional)
Optional
35 g Inulin**
10 g Johannisbrotkernmehl**
Zubereitung
1. Datteln für mehere Stunden in Wasser einweichen.
2. Heidelbeeren und Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden. Bananen schälen.
3. Obst und Gemüse zusammen mit der Kokosmilch und dem Mandeldrink cremig pürieren. Limettensaft, Salz und ggf. Spirulinapulver hinzugeben und nochmal alles gut verrühren.
4. Masse in die Eismaschine füllen und ca. 45 Minuten gefrieren lassen.
Ihr könnt das Eis entweder sofort genießen oder noch ein bis zwei Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
Zuckerarmes, selbstgemachtes Eis gefriert härter als industriell Gefertigtes. Daher empfehle ich das Eis vor dem Verzehr ca. 45 Minuten im Kühlschrank weicher werden zu lassen.
*Varianten*
• Wenn Ihr es etwas süßer mögt, dann fügt noch etwas Zucker hinzu.
• Ich verwende ungesüßten Mandeldrink. Aber natürlich könnt Ihr auch einen anderen Pflanzendrink oder Milch verwenden.
**Inulin ist ein pflanzlicher Ballaststoff, der probiotisch wirkt und damit gut für die Darmgesundheit ist. Zudem sorgt Inulin für besondere Cremigkeit bei fettarmen/veganen Speisen. Johannisbrotkernmehl ist ein pflanzlichen Bindemittel, welches ebenfalls die Cremigkeit erhöht. Wenn Ihr die Zutaten verwenden möchtet, dann rührt bitte Inulin und Johannisbrotkernmehl zusammen mit 100 ml des Pflanzendrinks an bis eine sämige Konsistenz entstanden ist. Danach mit den restlichen Zutaten mischen. Dies ersetzt das "Abziehen zur Rose" von Eigelb bei regulären Eisrezepten. Ich verwende das Inulin und Johannisbrotkernmehl von Planet Nature.
