
Hier kommt geballte Nährstoffpower in den Suppenteller! Wusstest Ihr, dass Rotkohl eines der gesündesten Gemüsesorten ist? Er ist vollgepackt mit wichtigen Antioxidatien, die helfen freie Radikale zu bekämpfen. Und er stärkt, genau wie die Süßkartoffel auch, unser Immunsystem mit den Vitaminen B6, B9, C, E und K, außerdem mit den Mineralstoffe Kalzium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Schwefel.
Aber nicht nur mit seinen inneren Werten kann der Rotkohl punkten. Er hat auch eine wunderschöne Farbe und schmeckt sehr lecker, vor allem, wenn zu seiner leichten Schärfe, der Milde Geschmack der Süßkartoffel und die Süße der Orange dazukommt. Anstelle der Orange könnt Ihr auch Zitronensaft und -abrieb verwenden. Das schmeckt genauso gut und färbt die Suppe beim darauf geben pink ein.
Viel Spaß und Guten Appetit!
Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, benutzt auf Instagram gerne den Hashtag #alittlelessformore und markiert @cakesandpepper damit ich Euren Post nicht verpasse.
Viel Spaß beim Ausprobieren!


Süßkartoffel-Rotkohl-Suppe
Vitaminpower in lila & orange
________________
vegan, low carb, clean
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Portion: 2 Teller
Zutaten
500 g Rotkohl (ca. 1/2 Kopf)
100 g Süßkartoffeln (ca. 1 Stück)
200 ml Hafersahne
1 EL Ahornsirup
Salz & Pfeffer
Muskat
frische Petersilie
Saft & Abrieb einer viertel Orange oder Zitrone
Für die Gemüsebrühe
1 Karotte (mittelgroß)
1 Stück Knollensellerie (handgroß)
1/2 Zwiebel
250 ml Wasser
alternativ
250 ml fertige Gemüsebrühe
Zubereitung
1. Suppengemüse in etwas Öl im Topf kurz anbraten, dann mit 250 ml heißem Wasser aufgießen bzw. Wasser/Gemüsebrühe zum Köcheln bringen.
2. In der Zwischenzeit die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen und den Kopf in kleine Stücke schneiden. Süßkartoffel waschen und würfeln. Orange/Zitrone waschen und halbieren.
3. Süßkartoffelwürfel und Rotkohl im Dampfgareinsatz in den Topf geben (oder alternativ direkt ins Kochwasser). 15 Minuten köcheln/garen.
4. Nach dem Ende der Garzeit das Gemüse direkt ins Kochwasser geben und im Topf oder einem separaten Mixbehälter pürieren. Hafersahne, Zitronen-/Orangensaft, Ahornsirup, Salz & Pfeffer hinzugeben. Nochmal durchmixen.
5. Auf Tellern anrichten und frische Petersilie hinzugeben und warm genießen!
